erstmal ein frohes neues Jahr gewünscht, auch wenn es schon wieder "alt" ist.
Heute habe ich Euch ein kleines Interview mitgebracht, dass ich bereits im November mit der lieben Martina von Martina Helfrich-Illustration geführt habe.
Wünsche Euch viel Vergnügen dabei :-)
Das Interview
Aloha Martina,
durch den Hashtag Inktober bin ich auf Deine Arbeiten aufmerksam
geworden und bin total begeistert. Außerdem freue ich mir immer noch einen Ast ab, dass auch ich das Glück hatte von dir als Comicfigur verewigt zu werden :-)
Drum stell doch einmal bitte Dich und Deine Arbeiten vor, damit Dich
meine Leser besser kennen lernen können.
Mein
Name ist Martina, ich bin Illustratorin und Grafik-Designerin. Nach
einer längeren Zeichenpause habe ich meine Leidenschafts fürs
Illustrieren wieder neu entdeckt. Am liebsten zeichne ich weibliche
Figuren in allen Varianten, auch ein bisschen Fantasy oder auch mal
nerdige Dinge (Zur Zeit liebe ich Stranger Things und ich ersehne die
zweite Staffel von The OA ;) - je nachdem was mir gerade einfällt und
was meine Aufmerksamkeit erregt.
![]() |
Da ist sie, der kreative Kopf der hinter Martina Helfrich Illustration und Design steckt :-) |
1) Im Inktober 2017 ging es bei Dir speziell um den
vintage/retro Look. Wir konnten auf Deiner Instagram- und
Facebookseite viele hübsche Frauen sehen, die diesem Stil frönen
und ihn tagtäglich leben. Warum hast Du Dich gerade für diese
Stilart entschieden? War es eine Vorgabe des Inktobers oder
gefällt Dir der Stil einfach selber so gut?
Das
Ziel beim Inktober ist es jeden Tag ein Bild zu zeichnen, möglichst
traditionell, also mit Tusche, Farbe etc. Es gibt jedes Jahr eine
Liste mit offiziellen Themenvorschlägen an die ich mich aber nicht
so gern halten wollte, weil ich einfach gern zeichnen wollte worauf
ich Lust hatte und was mir gerade in den Sinn kommt. Ich habe mir
also selbst eine Liste erstellt – an die ich mich am Ende auch
nicht gehalten habe :D! Die Ressonanz auf mein Give-Away auf
Instagram (ich wollte 3 Follower zeichnen) war dann für mich
unerwartet hoch und die Freude bei den Gezeichneten war so schön,
dass ich entschied, das einfach den ganzen Inktober lang zu machen
:)
Ich finde den Vintage-Stil wunderbar und auch die Community
strahlt etwas herzliches und wohlwollendes aus. Ich mag, dass die
Mädels ihre Leidenschaft so selbstbewusst leben und sich trauen
einfach ein bisschen anders zu sein. Ich persönlich wäre außerdem
auch gern ein Vintage-Mädchen, vielleicht traue ich mich ja auch
irgendwann!
![]() |
Rose Delicate |
2) Was mich persönlich sehr interessiert ist, woher Du Deine
Inspirationen für Deine Werke nimmst? Ich finde es immer äußerst
spannend, woher Künstler ihre Anregungen bekommen :-)
Ich
folge einigen Illustratoren auf Instagram, die mich sehr anspornen
oder die mich in Sachen Stil oder Koloration inspirieren. Laura
Brouwers (Cyarine) zum Beispiel ist sehr erfolgreich mit ihren
„Outfit of the Day“-Zeichnungen, was immer sehr spannend ist und
ich supersüß gezeichnet finde. Ich mag außerdem die
Schwarz-Weiß-Illustrationen von Cameron Stewart und auch die
Vintage-inspirierten Arbeiten von „gemini2013seoul“ finde ich
sehr beeindruckend. Aber niemand kommt an Alfons Mucha heran, ich
liebe einfach seine Bilder und den Jugendstil. Die Art und Weise wie
man zu dieser Zeit überschwenglich Ornamente und Verzierungen
eingesetzt hat finde ich einfach toll – davon abgesehen das die
Frauen immer wunderhübsch, geschmackvoll und elegant dargestellt
wurden.
![]() |
Ava und Greta |
3) Wenn ich mich auf einen neuen Blogartikel vorbereite, läuft
bei mir meist ein Hörbuch im Hintergrund und eine Duftkerze mit
Lavendelduft (andere nennen es Gestank, pah Banausen!) zündelt vor
sich hin. Wie sieht es mit Dir aus, hast Du bestimmte "Rituale"
während Du Dich auf ein Bild vorbereitest bzw. während Du malst?
Oder gilt bei Dir die Devise "Auf los gehts los" ?
Bevor
ich anfangen kann Bilder zu malen, muss die Wohnung halbwegs
aufgeräumt sein, sonst kann ich nicht anfangen :D! Wenn ich das
Gefühl habe das schmutzige Geschirr ruft die ganze Zeit nach mir
funktioniert das nicht! Wenn mein Schreibtisch dann halbwegs
freigeräumt ist und ich hier und da noch aus unerfindlichen Gründen
weiter prokrastiniert habe (hihi) mache ich mir meistens einen Kaffee
und was auf keinen Fall fehlen darf: Der Fernseher. Ich schaue
meistens nicht hin, aber es beruhigt mich wenn er läuft. Dann kann's
losgehen. Es kommt dann auch darauf an, ob ich schon weiß was ich
zeichne oder ob ich noch überlege was es werden soll. In beiden
Fällen recherchiere ich meistens noch, zum Beispiel nach
Referenzfotos von schönen Posen oder eben Ideen wenn ich noch keine
habe – dafür verwende ich meistens Pinterest! Dann wird
gescribbelt und ausprobiert. Meistens zeichne ich mit Bleistift auf
Papier vor und scanne dann die Bilder ein um am Rechner Korrekturen
vorzunehmen die man vielleicht auf dem Blatt nicht sofort erkannt
hat. Das Kolorieren (also das ausmalen ;) ist dann sehr entspannend,
das ist fast ein bisschen therapeutisch :D
![]() |
Kathy |
![]() |
Sanzi |
4) Gibt es wen, den Du unbedingt gern mal zeichnerisch festhalten
möchtest, Dich aber bis dato noch nicht getraut hast? Und falls
ja, was hat Dich daran gehindert?
Wie
man an meiner Instagram-Seite sehen kann zeichne ich vorwiegend
Frauen. Das macht mir am meisten Spass, es ist auch innerhalb meiner
Komfortzone. Seit ich Mad Men gesehen habe schwirrt mir aber der
Gedanke durch den Kopf ein cooles Portrait oder eine cartoonige
Version von Don Draper zu erstellen - was wirklich eine
Herauforderung wäre, denn Männer zeichnen finde ich wirklich
schwierig. Das muss ich auf jeden Fall noch üben!
![]() |
Lilly Blondell |
![]() |
Lady Cherriekiss |
5) Ich zeichne weil... (hier bitte ergänzen ;-) )
Zeichnen
ist für mich momentan ein erfüllender Ausgleich zum Arbeitsalltag
und ein bisschen mein Beruf. Ich bin halbtags Grafik-Designerin für
klassische Werbung in einer Agentur und das ist kein Bereich in dem
man Menschen allzuoft glücklich macht oder man positive
Rückmeldungen erhält. Mein Traum und mein Ziel während des
Studiums war es Illustratorin zu sein, dass hat sich zunächst nicht
erfüllt. Ich habe nach dem Studium auch jahrelang nichts mehr
gezeichnet bis ich irgendwann meine Leidenschaft dafür
wiederentdeckt habe und jetzt darf der Traum wieder geträumt werden
;)
![]() |
Freya |
6) Was planst Du zeichnerisches für die Zukunft, gibt es da schon
Ideen oder behälst Du die lieber erstmal für Dich?
Ich
plane einige Portraits von bekannten Vintage-Ladys oder
Burlesque-Starlets in einem realistischeren Stil (wie das Bild von
Idda van Munster). Außerdem möchte ich in Zukunft ein bisschen mehr
Wert auf Hintergründe und Szenerien in meinen Bilder legen. Außerdem
plane ich einen Etsy-Shop oder eine andere Art von Shop wo man
eventuell T-Shirts oder ähnliches mit von mir erstellten Motiven
kaufen kann. Ich suche noch nach „dem großen eigenen Projekt“ -
aber es schwirren mir viele Ansätze durch den Kopf. Dann wäre ein
kleiner Traum mal auf eine Comic-Messe oder eine andere Veranstaltung
zu gehen um dort Arbeiten zu verkaufen und sich mit anderen Künstlern
auszutauschen.
![]() |
Idda van Munster |
7) Kannst du meinen Lesern und Leserinnen ein paar Tips geben,
wenn sie künstlerisch aktiv werden wollen?
Für
mich war wichtig, dass ich einfach irgendwann tatsächlich angefangen
habe und Sachen ausprobiert habe. Ich schaute mir gerne 30
Youtube-Tutorials an ohne danach auch nur einen Strich gemalt zu
haben – ich habe mir immer nur vorgestellt wie es wohl wäre, wenn
ich das ausprobieren würde.
Die
Ergebnisse müssen auch nicht superperfekt sein, irgendwann findet
man seine Richtung, die einem gefällt und mit der man sich wohl
fühlt – und dann kann man anfangen zu experimentieren und das
weiter zu entwicklen was man sich erarbeitet hat.
Ein
ganz materieller Trick den mir eine Kunstlehrerin mal gegeben hat:
„Gönnt euch gutes Arbeitsmaterial.“ Es muss jetzt nicht gleich
das teuerste vom Teuren sein, aber mit einem schönen neuen Stift und
gutem Papier fühlt sich die Sache gleich viel wertiger an. Aber man
kann natürlich mit jedem Material wunderbare Dinge kreieren
(vielleicht bin ich auch einfach nur süchtig danach mir neue Stifte
zu kaufen und dies ist ein trauriger Versuch dies vor euch zu
bagatelisieren :D!)
Liebe Martina, vielen Dank das Du Dir Zeit für dieses Interview genommen hast :-)
Martinas Werke findet ihr hier
Instagram Marhel_Illustration
Schaut Euch doch mal ihre Seite an, sie ist wirklich toll und lädt zum Stöbern ein :-)
Lets rock, Eure Jen